Barocker Deckelhumpen aus Nürnberg von Jacob Pfaff

13-lötiges Silber(812,5/1000)
Nürnberg ca. 1681-1685
ca. 530 g schwer, ca. 19,5 cm hoch, ca. 0,7 l Füllvolumen
Barock

Der teilvergoldete Deckelhumpen mit geringer konischer Wandung steht auf einem aufgewölbten Stand. Drei ovale Felder mit getriebenen und gravierten Landschaftsdarstellungen (Idealvoluten) im Wechsel mit großen Barockblumen unterteilen die Wandung. Der gewölbte Deckel sowie der Stand sind korrespondierend gearbeitet. Als Deckelknauf dient ein vollplastischer Schwan auf einem Nest mit filigran eingerollten Bändern. Den geschweiften Bandhenkel ziert eine Herme.

Gepunzt ist der Deckelhumpen mit einem N für Nürnberg sowie JP für Jacob Pfaff (1646-1708), (GNM 641), ein protestantischer Goldschmied.

In dieser Sammlung befindet sich ein Becher mit ähnlichem Dekor des Meisters Pfaff.

(585) Erworben bei Kunstauktionshaus Schloss Ahlden, Ahlden