Der Samowar besteht aus drei Teilen, die allesamt mit dem Wappen der Familien Wingfield und Bagot graviert sind (siehe Gutachten): der quadratische Stand ist mit Blattwerkbändern und ausgesägten Mustern verziert und steht auf vier Tatzenfüßen. Der Brennbehälter für Holzkohle ist integriert. Den birnenförmigen Kessel zieren Blattmuster am oberen Rand, die auch die Henkelansätze sowie den Zapfhahn dekorieren. Mit dem Beinknauf kann der Hahn geöffnet und geschlossen werden. Im Inneren des Kessels dient ein geschlossener Aufbau als Heizzylinder. Geschlossen wird der Kessel mit einem abnehmbaren und hoch aufragenden Deckel mit plasticher Blüte als Knauf.
Markiert ist der Samowar mit dem linksschreitenden Löwen für Sterlingsilber, mit dem gekrönten Leopardenkopf für London, mit dem Jahresbuchstaben J für 1764 sowie mit F·C für den Meister Francis Crump.
Der Samowar ist in einem altersentsprechend guten Zustand mit geringen Gebrauchsspuren. Vereinzelt sind Dellen und Flecken festzustellen. Ansonsten verweisen wir gerne auf die eingestellten Fotos.
Preis: EUR 3.900,00
(172)