Spätgotische liturgische Pyxis mit Kruzifix

vermutlich 9 (750/1000) oder 10 (833/1000) Dineros Silber
Spanien Ende 15. Jahrhundert
ca. 200 g schwer, ca. 18 cm hoch
Spätgotik mit Renaissance-Elementen am Einsteckkreuz

Die Pyxis ist ein kleines liturgisches Gefäß, in dem konsekrierte Hostien im Tabernakel für die Spendung der Kommunion aufbewahrt werden, oder welches der Priester für die Krankenkommunion mit sich führt.

Die runde Dose mit großer Gravur um die Wandung und am Deckel hat ein abnehmbares Kruzifix mit vergoldetem Jesus. Die gotische Inschrift auf der Wandung lautet: „HIC CA CORPUS DOMINI NOBISCUS“

Die Pyxis ist innen vergoldet, jedoch ungemarkt.

(2026) Erworben bei La Suite, Barcelona