Die kugelförmige Teekanne ist eine der bekanntesten Formen der George I und II-Periode, und dies ist ein frühes Beispiel für diese Form. Der kugelförmige Korpus steht auf einem runden und getreppten Standfuß. Rocaillen- und Blütenmuster zieren den Schulterbereich, seitlich ist eine Löwengravur zu entdecken. Der gerade geformte Ausguss, die ebonisierte Holzhandhabe und der Klappdeckel mit Silberknauf vervollständigen die schöne Kanne.
Gepunzt ist die Teekanne mit dem linksschreitenden Löwen für Sterlingsilber, mit dem gekrönten Leopardenkopf für London, mit der Meistermarke MC für Matthew Cooper I, der ab 1702 primär in der Foster Lane in London als Meister wirkte. Der Jahresbuchstabe ist leider verwischt.
(249) Erworben bei Palm Beaches Antiques, West Palm Beach, FL, USA