Ein schönes Ensemble der Teekultur um die Jahrhundertwende, eine Teekanne in Melonenform mit gewundenen Zügen, mit seitlich angebrachtem Klappdeckel mit Silberknauf, einem Silberhenkel in Rocaillenform mit Holzeinlage, mit einem Stövchen auf drei Füßen mit Ring zur Einlage des Brennelements, rundum mit Rocaillen, Kartuschen und Blattwerk verziert sowie ein kugelförmiges, godroniertes Brennelement mit Deckel (ohne Docht) und seitlicher Handhabe.
Gepunzt ist mit Halbmond und Krone sowie 800 für 800er Silber aus Deutschland ab 1888, mit dem Namenszug LAMEYER für die Silberschmiede Wilhelm Lameyer & Sohn aus Hannover, die von 1872 bis nach 1930 tätig war.
Kanne und Stövchen sind in einem guten Zustand mit Gebrauchsspuren. Ansonsten verweisen wir gerne auf die eingestellten Fotos.
Preis: EUR 1.850,00
(551)