Unser Sortiment
In unserem Sortiment bieten wir antike Silberobjekte zum Kauf an, die detailliert beschrieben sowie fotografisch dokumentiert sind und deren Provenienz mit Herkunftsort, Herstellungszeitpunkt, Silberschmied, etc. so weit wie möglich identifiziert und ermittelt wurde. Bitte kontaktieren Sie uns über unsere Mailadresse, sollten Sie zusätzliche Fotos oder Informationen zu den Objekten wünschen. Hinweise zu Kaufabwicklung, Versand, Rückgabe sowie Rechtlichem finden Sie unter Service am unteren Seitenrand.
- Alle
- Gieß- & Trinkgefäße
- Sonstiges
- Tee- und Kaffeegeschirr

Teekanne von Daniel Pontifex, London, 1806

Kaffeekanne von Richard Gurney & Thomas Cook, um 1728

Londoner Kaffeekanne von Charles Perier, um 1730

Beeindruckende Teekanne mit Rechaud von drei namhaften Londoner Meister

Augsburger Messkelch mit Patene und Lederhülle, 1. Hälfte 18. Jahrhundert

Spanischer Messkelch aus dem 16. Jahrhundert

Kleiner Messkelch mit Patene, Deutschland, Mitte 18. Jahrhundert

Messkelch verm. aus Frankfurt/Main, 2. Hälfte 18. Jahrhundert

Barockes Ziborium aus dem 18. Jahrhundert, verm. aus Italien

Barocker Messkelch aus der 2. Hälfte des 18. Jahrhundert, verm. Oberitalien

Menage (Cruet Stand) von John Delmester, London, 1761

Teekessel mit Rechaud verschiedener Meister, 1844 und 1820

Beeindruckende irische Teekanne von Edward Power, 1820

Londoner Kaffeekanne von George Smith (II) 1781

Londoner Kaffeekanne von Hester Bateman II, 1782

Weiterer Teekessel mit Rechaud von Thomas Whipham I, 1750

Teekessel mit Rechaud von John Swift, 1747, London

Teekessel mit Rechaud von Thomas Whipham I, 1747

Deckelpokal aus London, 1728, Thomas Tearle

Deckelpokal aus London, 1744, Thomas Whipham I

Kerzenleuchter aus Turin, vermutlich letztes Quartal 18. Jahrhundert

Augsburger Kerzenleuchter von Peter Neuss II

Kerzenleuchter aus Toulon von Louis Hugonnet, 1779

Seltene Schokoladenkännchen aus Paris, 950er Silber, Mitte 18. Jahrhundert

Seltenes Paar Reisekerzenleuchter aus Bamberg

Russisches Mokkakännchen aus Tobolsk

Schwere Pariser Teekanne von 1838-1919

Kaffeekanne (Tripode), Paris, frühes 19. Jahrhundert, Jean-Pierre Bibron

Pariser Kaffeekanne (Tripode), Ende 18. Jahrhundert, Nicolas-Richard Masson

Pariser Kaffeekanne (Tripode), 1819-1838, Nicolas Auguste Frankson

Pariser Kaffeekanne (Tripode), Ende 18. Jhdt., Louis Joseph Thomas

Zucker- oder Konfektdose mit Deckel aus Wien von Johann Gutmann, 1807

Wiener Deckelpokal von Franz Wallnöffer, um 1806

Wiener Schenkkanne, 1806, von Georg Hann

Berliner Wasserkessel mit Rechaud von Kurt Heinrich Ludwig Reuter

Frankfurter Wasserkessel mit Rechaud von Wilhelm Conrad Hessenberg

Deckelkrug aus Newcastle 1782 von John Langlands I & John Robertson I

Teedose von Johnn Carter II, London, 1774

Teedose von Andrew Fogelberg & Stephen Gilbert, London, 1789

Londoner Kaffeekanne von Henry Chawner, 1793

Teller in 950er Silber aus Paris, 1733

Zwei Servierteller mit Glocken von Augustine Le Sage, London, 1770

Zwei nummerierte Teller aus 950er Silber und dem Paris des frühen 19. Jahrhundert

Sechs Teller aus 950er Silber und der Epoche Louis Quinze

Leipziger Lavabogarnitur vermutlich von Gottfried Harbeck

Augsburger Senfkännchen von Nikolaus Franson

Fruchtschale von Burrage Davenport

Londoner Bullet-Teekanne von William Shaw & William Priest

Londoner Teekanne von 1761, Fuller White

Teekanne von Edward Edward jr., John & William Barnard

Teekännchen aus dem 18. Jahrhundert, Baltikum oder Skandinavien

Altwiener Mokkakännchen von Mathias Georg Hochlehner

Augsburger Wasser- oder Weinkanne, Ende 18. Jahrhundert

Augsburger Mokkakännchen von Christian Gottlieb Schuhmann

Seltene Kaffeekanne aus Königsberg von 1838

Teekanne mit Sahnekännchen vermutlich aus Kassel

Augsburger Kaffeekanne von Philipp Friedrich Bruglocher

Hamburger Teekanne mit Sahnekännchen von Johann H.F. Viol

Augsburger Kaffeekännchen von Jakob Wilhelm Kolb

Schlesische Helmkanne von Johann Gottlieb Roggenbau

Berliner Teekanne aus dem frühen 19. Jahrhundert

Augsburger Teekännchen von Johann Georg Kloss(e)

Braunschweiger Teekännchen vermutlich von vermutlich Daniel Friedrich Anton Bode

Berner Stielpfanne mit Deckel im Empirestil

Weinkaraffe von Andrew Fogelberg

Zwölf vergoldete Teller von Richard Sibley I, London, 1815

Fünf Teller mit Lagertasche von John Hugh Le Sage, 1739

Vier Teller von John Parker & Edward Wakelin und anderen, 1759 – 1865

Paar Servierteller mit Deckel von John Schofield, 1795

Beeindruckende Suppenterrine mit Deckel von John Bridge, 1823

Servierteller mit Deckel von Benjamin Smith III

Teekanne von Richard Pearce & George Burrows

Teekanne von John Samuel Hunt

Teekanne von Rebecca Emes & Edward Barnard I

Brandy-Warmer vermutlich von Thomas Heming

Tablett (Salver) von William Peaston, 1750, London

Tablett (Salver) von Thomas Farren, London 1736

Vergoldetes Tablett von Paul Storr, London 1815

Londoner Kuchen- oder Obstkorb von Edward Aldridge I, 1747

Paar Londoner Tabletts (Salver) von 1833

Tablett (Salver) von Rebecca Emes & Edward Barnard I, 1827

Kuchen- oder Obstkorb aus London, 1781

Kuchen- oder Obstkorb von Emick Romer, 1767

Tablett (Salver) aus Edinburgh, 1789, Patrick Robertson

Tablett (Salver) von Hugh Mills

Trinkkrug mit Deckel von George Boothby

Mokkakännchen von Louis Charles Gourdin-Delorme

Bostoner Teekanne von Rufus & Henry Farnham

Teekanne von Hester Bateman

Pokal aus Newcastle von John Langlands I & John Robertson I, 1784

Londoner Samowar von Francis Crump, 1764

Tee-Samowar (Tea-Urn) von John Denzilow

Kaffeekanne von Daniel Smith & Robert Sharp

Kaffee- und Mokkakanne vermutlich aus Salzwedel um 1760

Augsburger Kaffee- und Mokkakanne von Jakob (Johann) Wilhelm Kolb, 1779-1781

Augsburger Kaffee- und Mokkakanne von J.G.C. Neuss, 1808-1809

Frühviktorianische Teekanne von George Alcock, Dublin, 1842

Londoner Teedose von William Plummer, 1789

Teedose von Pierre-Aymé Joubert aus Paris, 1745

Klassizistische Teekanne von Stephen Adams II, London, 1807

Kaffeekanne von Thomas Whipham II & Charles Wright

Kaffeekanne von William Grundy

Irische Kaffeekanne aus Sterlingsilber

Kaffeekanne von Richard Bayley

Wasser- oder Weinkrug (Ewer) von Peter und Ann Bateman, London 1794

Wasser- oder Weinkrug (Ewer) von Henry Chawner, 1810

Londoner Wasser- oder Weinkrug (Ewer) von John Denzilow

Zwei Flaschenuntersetzer (Wine Coaster) von Hester Bateman

Wasser- oder Weinkrug (Ewer) von Hester Bateman

Wasser- oder Weinkrug (Ewer) von Charles Wright

Wasser- oder Weinkrug (Ewer) Henry Chawner

Wasser- oder Weinkrug (Ewer) von Charles Wright

Brotkorb von Robert Hennel I

Augsburger Schokoladenkanne von Esaias Busch IV

Kerzenleuchter aus Toulouse von ca. 1750

Kerzenleuchter aus Paris von Jean Francois Balzac

Nürnberger Kaffeekännchen von Johann Adam Rademacher

Ein weiteres Paar Kerzenleuchter von William Cafe

Londoner Kerzenleuchter von Matthew Cooper I, 1728

Paar Kerzenleuchter von William Cafe

Londoner Tablett (Salver) von Simon Pantin II, 1732

Kerzenleuchter aus Lille von 1740-1750

Ein weiteres Kerzenleuchterpaar von einem der Café-Brüder, London, 1757

Kerzenleuchterpaar von John Café, London, 1750

Wasser-/Weinkanne aus Edinburgh von McHattie & Fenwick, 1798

Paar Kerzenleuchter von James Gould, London, 1737-1738

Augsburger Mokka-/Schokoladenkanne von Johann Christoph Treffler II

Paar Kerzenleuchter von James Gould, London, 1740

Vergoldete Augsburger Schale von 1783

Vier Kerzenleuchter, William Tuite, London, 1769

Teekanne aus Edinburgh von Alexander Gardner, 1758

Augsburger Schokoladenkanne von Johann Christian Neuss

Paar Kerzenleuchter von John Swist & William Gould, 1746 und 1750
